Für den 25. Februar 2022 hat der Verband eine Sonderkommission einberufen, in der fachübergreifend über die Öffnung der finanziellen Förderung der Fahrzeug-Klassen L1e bis L7e (LEV) beraten wird. Darunter fallen u.a. eRoller, Mofas, Golf-Caddys, mehrspurige dreirädrige und vierrädrige eFahrzeuge für den Personen- und Gütertransport, die allesamt für mehr als 25km/h zugelassen sind.
„Der Verkehrssektor in Deutschland emittiert nach wie vor zu viel klimaschädliche Abgase, die Auslastung der Fahrzeuge verharrt bei 1,5 Personen im Pkw-Bereich und die Automobilindustrie kommt dem gestiegenen Bedarf an eAutos nicht nach – hier wird es höchste Zeit, die Förderung für andere Fahrzeuge zu öffnen, die weniger Material und Platz beanspruchen“, erklärte BEM-Vorstand Markus Emmert zur Einberufung der Sonderkommission. Nach Ansicht des Verbandes können in Deutschland bis 2035 mindestens 5 Millionen Bestandsfahrzeuge adäquat durch Leichtfahrzeuge ersetzt werden, die im Personenverkehr als auch in der Logistik zum Einsatz kommen.